Im Zeltlager wird einmal am Tag während der Gruppierunde der Held bzw. der Spalter vergeben. Den Held verleihen die Gruppies einem Gruppie der etwas Besonderes am letzten Tag geleistet hat. Den Spalter hingegen bekommt Derjenige der etwas nicht so tolles angestellt hat. Was der Held oder Spalter genau ist, den die Person dann bis zur nächsten Gruppierunde tragen muss, zeigt sich erst im Zeltlager. Die Kizzels können im Lagerparlament ebenfalls Vorschläge machen, die dann mit in die Entscheidung einfließen.
Im Zeltlager gibt eine weitere lange Tradition: Das Lagerschätzchen. Du findest jemanden im Zeltlager echt nett und möchtest mit der Person weiter Spaß haben und vielleicht auf dem Berg- oder Talfest tanzen. Dann frag die Person doch, ob er/sie dein Lagerschätzchen werden möchte. Ob Kizzel oder Gruppie ist dabei eigentlich egal. Es geht beim Lagerschätzchen nur darum eine/n gute/n Lagerfreund/in zu finden und mit der Person einfach ein tolles Lager zu verbringen.
Auf die Lagerbank können die Kizzels gerne ihr Geld bringen, da es in einem Zelt schon mal schneller unter Lumas und Schlafsäcken verloren gehen kann. Wenn die Lagerbank dann eröffnet (meistens mit dem Candy-Shop zusammen) können sie sich die passende Summe abheben.
Wenn es etwas gibt was wirklich Zeltlager PUR ist, dann ist das der Robinsontag. An diesem Tag werden die Kinder mit ihren Zeltgruppenleitern eine gewisse Kilometeranzahl vom Zeltplatz entfernt „ausgesetzt“ und müssen versuchen bis zum nächsten Tag am Platz wieder anzukommen. Dabei kommt es sowohl darauf an einen Schlafplatz zu finden, wie auch Teamgeist zu beweisen. Dieser Tag wird sowohl den Kizzels, als auch den Gruppies noch lange im Gedächtnis bleiben und es macht einfach Spaß sich nach dem Tag von den Erlebnissen zu berichten.
Das Lagerparlament trifft sich einmal am Tag – meistens wird nach dem Abendbrot darauf hingewiesen. Alle Spiele, Aktionen und anderen wichtigen Sachen des Tages werden hier besprochen. Jedes Zelt schickt einen Kizzelvertreter in das Parlament, um anzusprechen was das jeweilige Zelt grad beschäftigt und was es zu besprechen gibt. Die Anliegen werden dann von den Gruppenleitern notiert und in der Gruppie-Runde angesprochen.
Da im Zeltlager auf so etwas wie Handys grundsätzlich verzichtet wird gibt es eine tolle Möglichkeit sich trotzdem mit anderen Kizzels oder Gruppies auszutauschen: Die Lagerpost! Es gibt auf dem Zeltplatz nämlich einen großen Briekasten der einmal am Tag von unseren persönlichen Zeltlagerpostboten geleert wird. Hier haben alle die Chance sich nette Briefe und Nachrichten zu schreiben.
Bastbänder haben im Zeltlager eine lange Tradition. Man kann sie am Schapp in den unterschiedlichsten Farben erwerben. Ob rot, grün, blau, lila, türkis oder sogar silber bzw. matt oder glänzend - dem Sortiment sind wenig Grenzen gesetzt. Meistens werden zwei Bastbänder zu einem Freundschaftsband geknüpft und ergeben so das ideale Zeltlageraccessoire. Lernt im Zeltlager wie sie gemacht werden und verschenkt sie zu den unterschiedlichsten Anlässen im und nach dem Lager. Ein Bastband ist das perfekte Geschenk, um zu zeigen, dass man jemanden mag.
Die GoKs (Gruppenleiter ohne Kinder) haben im Zeltlager wichtige Aufgaben. So fallen in ihren Zuständigkeitsbereich z.B. Feuerholz, Material, Candy-Shop oder Fahrtätigkeiten für die Küche. Der Unterschied zu anderen Gruppies ist der, dass sie in keinem Kizzelzelt schlafen. Allerdings können alle Kinder natürlich jederzeit auch die Goks ansprechen. Außerdem sind immer ein oder zwei Goks einem Zelt unterstützend zugeteilt. Sie sind im Programm genauso mit eingebunden wie andere Gruppies und sind bei Aktionen bzw. Spielen dabei. Also nicht wundern wenn ihr im Zeltlager das Wort GoK hört!
Im Zeltlager finden traditionell in der Mitte des Lagers das Berg- und am Ende als krönender Abschluss das Talfest statt. Hier darf ausgiebig getanzt werden und mit allen Gruppies und Kizzels eine ordentliche Sause gefeiert werden. Die Feste starten meistens mit einer kleinen Show: Danach aber ab auf die Tanzfläche!
Einmal im Zeltlager hat man die Möglichkeit den Tag mit einem gemütlichen Brunch anzufangen. Dann gibt es bis 13.00 Uhr die Möglichkeit in Ruhe zu schlemmen und langsam in den Zeltlagertag zu starten. Dazu bereiten die Kochfrauen ein wunderbares Essen vor das keine Wünsche offen lässt. Wann dies im Zeltlager stattfindet und was es für Leckereien gibt erfahrt ihr im Lager!